Behandlung der trockenen Augen
Warum ist der Tränenfilm so wichtig?
Der Tränenfilm besteht aus einer fetthaltigen, einer schleimigen und einer wässrigen Schicht. Er hält nicht nur die Augenoberfläche feucht, sondern schützt das Auge vor äusseren Einflüssen, reinigt und ernährt die Hornhaut.
Das trockene Auge
Das trockene Auge betrifft weltweit hunderte Millionen Menschen und ist eine der häufigsten Gründe für Patientenbesuche beim Augenspezialisten. Es handelt sich um eine symptomatische Erkrankung, die durch einen Teufelskreis aus Tränenfilminstabilität und Hyperosmolarität gekennzeichnet ist. Das mässig bis schwer ausgeprägte trockene Auge geht mit Leiden, Einschränkungen täglicher Aktivitäten, verminderter Vitalität, schlechter allgemeiner Gesundheit und häufig Depressionen einher.
Das trockene Auge ist eine Störung des Tränenfilms, welche verschiedene Auslöser haben kann.
Es gibt mehrere Unterformen:
- Störungen der wässrigen Tränenfilmanteile
- Störungen der Lipidanteile des Tränenfilms
- Kombinierte Störungen
Folgende Symptome hat man bei einem trockenen Auge
- Brennen, Reiben, Fremdkörpergefühl im Auge
- Schmerzen
- Müde Augen
- Lidschwellung
- Schleimabsonderung
- Tränenfluss
- Lichtscheuheit
- Sehstörungen
Häufige Ursachen
Häufig sind es äussere Einflüsse, die zu trockenen Augen führen. Sie können aber auch eine Begleiterscheinung anderer Erkrankungen im Körper sein
- Produktion von Tränenflüssigkeit nimmt im Alter ab
- Hormonelle Veränderungen
- Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, rheumatologische Erkrankungen, Schilddrüsen Erkrankungen, Virusinfektionen
- rotes Auge durch erweiterte Blutgefässe in der Bindehaut
- Kontaktlinsen: Je nach Kontaktlinse, werden die Augen mehr oder weniger schnell trocken
- Hautkrankheiten
- Medikamente
- Trockene Heizungsluft oder klimatisierte Räume
- Bildschirmarbeit
- Entzündungen
- Vitamin A-Mangel
Dry Eye Report Hilfe am Ort des Geschehens
Unsere spezifischen Tests ermöglichen es, mit neuster Technologie die genaue Problematik des Tränenfilms herauszufinden und an dieser Stelle aufzubauen, wo es ihm fehlt. Mittels Augentropfen, Augensprays, Lidreinigungstücher, Omega 3 Caps und weitere im Alltag gut anwendbaren Empfehlungen werden wir versuchen unseren Kunden zu helfen.
Wir werden gemeinsam der Augenproblematik auf den Grund gehen, nicht nur die Symptome behandeln, sondern auch die Ursache herausfinden.
Dauer: 1 Stunde, Folgetermin nach ca. 2 Monaten
Preis: Pauschal Fr. 150.- (Mittel zur Behandlung wird separat verrechnet)
Frau Steck Deborah (Meisteroptikerin) wird Sie gerne beraten. Die Untersuchungen finden in unserem Geschäft in Tafers statt. Gerne dürfen Sie sich bei uns melden.